*Sonntag ist Backtag*
Und diesen Sonntag gibts ne Donauwelle. Erst hatte ich eine andere Idee, aber dann kam mir die Donauwelle in den Sinn.
Das Rezept ist für ein Backblech. Wer lieber eine Springform nehmen möchte, halbiert einfach alles.
Teig:
- 250g Zucker
- 250g Margarine
- 500g Mehl (bei mir dunkles Roggenmehl)
- 1 P Backpulver
- 1P Vanillezucker
- 4 Eiersatzportionen (je Ei: 2EL Speisestärke, 1EL Backpulver, 2EL Sonnenblumenöl, 3EL Wasser)
- 260ml Sojamilch o.ä.
- 3 EL Kakaopulver
- 2 Gläser Sauerkirschen
Die Margarine schmelzen und mit dem Zucker zusammen schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Zuckermasse rühren. Vanillezucker ebenfalls. In einem extra Gefäß die Eizutaten mischen und mit einem Schneebesen gut aufschlagen. Dann zu den übrigen Zutaten geben und schließlich die Sojamilch noch unterrühren.
Die Hälfte des Teiges auf ein Backblech streichen und unter den restlichen Teig das Kakaopulver rühren. Das dann auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel die beiden Teige etwas untereinander ziehen.
Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Minuten backen.
Creme:
- 2P Vanillepuddingpulver
- 750ml Sojamilch
- 250g Margarine (am besten Alsan, die ist schön fest)
Pudding laut Packungsanleitung kochen und etwas auskühlen lassen. Am besten immer mal wieder rühren, so bildet sich keine Haut. Oder die Haut später abessen ;) Wenn der Pudding lauwarm ist, die Margarine schmelzen und nach und nach unter Rühren zum Pudding geben.
Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und ganz auskühlen lassen.
- 200g Zartbitterkuvertüre
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf der Vanillecreme verteilen. Fest werden lassen und dann den leckeren Kuchen essen.